Neues Fragebogen-Instrument zur Messung von digitalem Stress vorgestellt: Digital Stressors Scale (DSS)
In einer aktuellen Publikation stellt Dr. Thomas Fischer mit seinen Kollegen Dr. Martin Reuter (Universität Bonn) und Dr. René Riedl (FH Oberösterreich und JKU) ein neues englisch-sprachiges Fragebogen-Instrument zur Messung von digitalem Stress vor. Das neue Instrument beinhaltet 50 Fragen, welche sich um die Wahrnehmungen von Individuen rund um Stress der direkt oder indirekt von digitalen Technologien bei der Arbeit erzeugt wird, drehen. Diese 50 Fragen sind in 10 Kategorien angeordnet, welche spezifische Stressoren abfragen sollen:
- Komplexität von Technologie
- Konflikte zwischen Beruf und Privatleben
- Berufliche Unsicherheit
- Privatsphäre der Technologienutzung
- Überlastung
- Sicherheit von Technologie
- Druck aus dem sozialen Umfeld
- Mangelnde technologische Unterstützung
- Mangelnde technologische Nützlichkeit
- Unzuverlässigkeit von Technologie
Das neue Instrument wurde mit einer Stichprobe von 1.998 Individuen getestet, welche die erwerbstätigte US-amerikanische Bevölkerung repräsentieren sollen. Der Artikel und das neue Fragebogen-Instrument sind jetzt in einem neuen open access Artikel in der Fachzeitschrift „Frontiers of Psychology“ verfügbar mit dem Titel: The Digital Stressors Scale: Development and Validation of a New Survey Instrument to Measure Digital Stress Perceptions in the Workplace Context.
Weitere Informationen über digitalen Stress, dessen Ursprung und Messung können auf der Website digital-stress.info abgerufen werden.