Digital Skills Trainer Training
Das Institut für Digital Business sucht Interessent*innen für die Tätigkeit als Tutor*innen im Bereich Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung und der Informationsverarbeitung:
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Studierende, die gute Erfolge im Rahmen der LVA Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung und Informationsverarbeitung erzielt haben, sowie fortgeschrittene Studierende der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftspädagogik und des Lehramtsstudiums Informatik.
Unsere zukünftigen Tutor*innen wollen wir bestmöglich ausbilden. Daher bieten wir Ihnen das „Digital Skills Trainer Training“ an. Dieses Training ist nicht nur die Basis für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als Tutorin und Tutor an unserem Lehrstuhl, sondern bietet Ihnen für Ihre persönliche Zukunft auch viele Vorteile:
- Sie können die Leistungen in Ihrem Studium als „Freie Studienleistung“ einbringen.
- Sowohl Ihre Teilnahme am „Digital Skills Trainer Training“ als auch Ihre Tätigkeit als Tutor*in wird Ihnen monetär entlohnt.
- Sie erlernen neue Fähigkeiten, die Sie sowohl in Ihrem weiteren Studium als auch in Ihrer beruflichen Zukunft gewinnbringend einsetzen können.
- Sie bekommen ein Abschlusszeugnis, welches Sie Ihrem Lebenslauf beilegen können.
- Sie erhalten eine digitale Badge Auszeichnung.
Haben Sie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, sind Sie absolut zuverlässig und wären Sie gerne als Tutor*in tätig?
Dann laden wir Sie sehr herzlich ein, am „Digital Skills Trainer Training“ teilzunehmen.
Bei Interesse und für eine Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an
Albert Hahn albert.hahn@jku.at.
Sollten Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns über eine Mail oder rufen Sie uns an:
Albert Hahn +43 732 2468 5550
Christa Grossegger +43 732 2468 5544
Datum | Uhrzeit | Thema | LektorIn | ||
---|---|---|---|---|---|
Mo, 13.09.2021 | 09:00-12:30 | Einführung Didaktik | Katzlinger-Felhofer | ||
Mo, 13.09.2021 | 13:30-17:00 | Didaktik | Katzlinger-Felhofer | ||
Di, 14.09.2021 | 09:00-12:30 | Lerntechniken | Hahn | ||
Di, 14.09.2021 | 13:30-17:00 | Lerntechniken | Hahn | ||
Mi, 15.09.2021 | 09:00-12:30 | Online Kommunikation | Eibl | ||
Mi, 15.09.2021 | 13:30-17:00 | Online Kommunikation | Eibl | ||
Do, 16.09.2021 | 09:00-12:30 | Didaktik | Katzlinger-Felhofer | ||
Do, 16.09.2021 | 13:30-17:00 | Recht | Niederländer | ||
Do, 30.09.2021 | 09:00-12:30 | Mediendesign und Contentaufbereitung | Horejs | ||
Do, 30.09.2021 | 13:30-17:00 | Mediendesign und Contentaufbereitung | Horejs | ||
Fr, 01.10.2021 | 09:00-12:30 | Didaktik | Katzlinger-Felhofer | ||
Fr, 01.10.2021 | 13:30-17:00 | Recht | Niederländer | ||
voraussichtlich Sa. 02.10.2021 | 09:00-14:00 | Fachliche Vertiefung | S. Höller | ||
Fr, 08.10.2021 | 09:00-12:30 | Didaktik | Katzlinger-Felhofer | ||
Fr, 08.10.2021 | 13:30-17:00 | Recht | Niederländer | ||
So, 17.10.2021 | 09:00-16:00 | Fachliche Vertiefung | S. Höller | ||
Fr, 29.10.2021 | 09:00-17:00 | Mediendesign und Contentaufbereitung | Horejs | ||
Do, 25.11.2021 | 18:00-21:00 | Fachliche Vertiefung (Zoom) | S. Höller |
Wahlmodule: Abhaltungen im aktuellen Semester:
LVA Nr. | Titel | Anmeldung | Typ | SSt. | LeiterInnen | Rhythmus |
---|---|---|---|---|---|---|
248.M20 (2022S) | Digital Skills Trainer Training: Didaktik | Anmelden | KS | 2,0 | Elisabeth Katzlinger-Felhofer | Blocktermin |
|
Inhalte zur Verfügung gestellt von KUSSS, Johannes Kepler Universität Linz | E-Mail |