Lehre

Lehre am Institut

Informationen für Studenten und Interessierte

Lehrveranstaltungsangebot aktuelles Semester

LVA Nr. Titel Typ SSt. LeiterInnen Rhythmus
248.300 (2023W) Digital Business Planning IK 2,0 Manfred Pils 14-tägig
248.310 (2023W) Digital Business - Grundlagen KS 2,0 Martin Stabauer Wöchentlich
248.317 (2023W) Seminar Digital Business SE 2,0 Johann Höller Wöchentlich
248.431 (2023W) Web-Projekte und -Techniken im Digital Business
MUSSS Open Content WS1-WS2
KS 2,0 Albert Hahn Blocktermin
248.432 (2023W) Webdesign
MUSSS Open Content WS1-WS2
IK 1,0 Albert Hahn Blocktermin
248.433 (2023W) Webprogrammierung
MUSSS Open Content WS1-WS2
IK 1,0 Martin Stabauer Blocktermin
248.516 (2023W) Informationsrecht
MUSSS Open Content WS1-WS2
VL 3,0 Johann Höller

Ursula Niederländer
Blocktermin
248.519 (2023W) Dissertationskolloquium Betriebswirtschaftslehre
für die Fächer Digital Business sowie Produktions- und Logistikmanagement
SE 2,0 Sophie Parragh

Johann Höller
Markus Sinnl
Wöchentlich
248.573 (2023W) Informationsrecht
MUSSS Open Content WS1-WS2
UE 1,0 Ursula Niederländer Blocktermin
248.D00 (2023W) Masterarbeitsseminar SE 2,0 Manfred Pils Wöchentlich
248.D10 (2023W) Seminar Digital Business SE 2,0 Martin Stabauer Wöchentlich
248.D11 (2023W) Wissenschaftliches Arbeiten KS 2,0 Martin Stabauer Blocktermin
248.D14 (2023W) AI, IoT und Security KS 1,0 Martin Stabauer Wöchentlich
248.D15 (2023W) Digitale Geschäftsmodelle und Prozesse KS 2,0 Johann Höller

Andreas Auinger
Blocktermin
248.D18 (2023W) Masterarbeitsseminar
Gilt auch als Masterarbeitsseminar Webwissenschaften / Diplomandenseminar E-Business
SE 2,0 Johann Höller Wöchentlich
248.D24 (2023W) Seminar Digital Business SE 2,0 Elisabeth Katzlinger-Felhofer Wöchentlich
248.D31 (2023W) Planung, Finanzierung und Steuerung im Digital Business KS 2,0 Albert Hahn Blocktermin
248.D76 (2023W) Digital Analytics im Handel UE 1,0 Michaela Mader Blocktermin
248.D77 (2023W) Business Analytics KS 2,0 Michaela Mader Blocktermin
248.D78 (2023W) Enterprise Analytics Applications UE 1,0 Michaela Mader Blocktermin
248.D79 (2023W) Digital Retail Technologies KS 1,0 Gabriele Obermeier Wöchentlich
248.D81 (2023W) Business Operations und Process Mining KS 1,0 Paul Zeinhofer Wöchentlich
248.D83 (2023W) Digital Enterprise Resource Planning KS 1,0 N. N. Wöchentlich
248.T05 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Johann Mittendorfer Wöchentlich
248.T15 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
MuSSS-Open Content WS1-WS2
VL 2,0 Johann Höller

Albert Hahn
Wöchentlich
248.T20 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Elisabeth Katzlinger-Felhofer Wöchentlich
248.T31 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Albert Hahn Wöchentlich
248.T36 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Tanja Illetits-Motta Wöchentlich
248.T37 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Tanja Illetits-Motta Wöchentlich
248.T41 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Nicolas Drosson Wöchentlich
248.T50 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Franz-Peter Bodenwinkler Wöchentlich
248.T52 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
MUSSS-Open Content WS1-WS2
VL 2,0 Samuel Höller Wöchentlich
248.T53 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Samuel Höller Wöchentlich
248.T60 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Stefan Küll Wöchentlich
248.T68 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Martin Eilmannsberger Wöchentlich
248.T70 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Bernhard Vielhaber Wöchentlich
248.T87 (2023W) Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung IK 2,0 Rita Pürstinger Wöchentlich
KUSSS  Inhalte zur Verfügung gestellt von KUSSS, Johannes Kepler Universität Linz | E-Mail





Bachelor- und Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften

Im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften gibt es die Möglichkeit, nach erfolgreicher Absolvierung des KS Informationsverarbeitung das  Schwerpunktfach Digital Business Management und / oder das Schwerpunktfach Technologische Grundlagen zu beginnen.

Folgende Kurse des Instituts können weiters als Wahlfächer belegt werden:


Masterstudium Webwissenschaften

Im Masterstudium Webwissenschaften gibt es die Möglichkeit, einen der folgenden Studienzweige zu absolvieren:

  • Social Web
  • Web Art & Design
  • Web Business & Economy
  • Web Engineerung
  • Web und Recht

Masterstudium Digital Business Management

Die JKU bietet in Kooperation mit der FH Steyr das Masterstudium Digital Business Management an. Nähere Informationen zu Studium und Zulassung finden sie auf der Detailseite Masterstudium.


Doktoratsstudium

Im Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaften besteht die Möglichkeit, die Dissertation am IDV betreuen zu lassen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Detailseite.