Lehre am Institut
Informationen für Studenten und Interessierte
Lehrveranstaltungsangebot aktuelles Semester
LVA Nr. | Titel | Typ | SSt. | LeiterInnen | Rhythmus |
---|---|---|---|---|---|
248.310 (2023S) | Digital Business - Grundlagen | KS | 2,0 | Martin Stabauer | Wöchentlich |
248.137 (2023S) |
Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
MuSSS SS3 |
KS | 4,0 | Tanja Illetits-Motta | Blocktermin |
248.D16 (2023S) |
Recht im Digital Business
MUSSS Open Content SS1-SS2 |
VL | 3,0 |
Johann Höller
Ursula Niederländer |
Blocktermin |
248.136 (2023S) |
Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
MuSSS SS1-SS2 |
KS | 4,0 | Tanja Illetits-Motta | Wöchentlich |
248.500 (2023S) |
Diplomandenseminar E-Business
Auch als Lehrveranstaltung im Dissertationsfach anrechenbar.Gilt auch als Masterarbeitssem.Webwi/DBM |
SE | 2,0 | Manfred Pils | Blocktermin |
248.120 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 |
Johann Mittendorfer
Elisabeth Katzlinger-Felhofer |
Wöchentlich |
248.127 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 |
Stefan Eibl
Bernhard Vielhaber |
Wöchentlich |
248.461 (2023S) |
Zeitbasierte Medien im Web
Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet nur bei mindestens 7 Anmeldungen statt! |
IK | 1,0 | Stefan Küll | Blocktermin |
248.150 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 | Franz-Peter Bodenwinkler | Wöchentlich |
248.317 (2023S) | Seminar Digital Business | SE | 2,0 | Johann Höller | Wöchentlich |
248.431 (2023S) |
Web-Projekte und -Techniken im Digital Business
MUSSS Open Content SS1-SS2 |
KS | 2,0 | Albert Hahn | Blocktermin |
248.187 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 | Rita Pürstinger | Wöchentlich |
248.152 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 |
Samuel Höller
Thomas-Johann Schachinger |
Wöchentlich |
248.433 (2023S) |
Webprogrammierung
MUSSS Open Content SS1-SS2 |
IK | 1,0 | Albert Hahn | Blocktermin |
248.160 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 | Stefan Küll | Wöchentlich |
248.300 (2023S) | Digital Business Planning | IK | 2,0 | Manfred Pils | 14-tägig |
248.315 (2023S) | Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) | SE | 2,0 | Johann Höller | Wöchentlich |
248.432 (2023S) |
Webdesign
MUSSS Open Content SS1-SS2 |
IK | 1,0 | Albert Hahn | Blocktermin |
248.D64 (2023S) | Interkulturalität und Ethische Fragen im Internationalen Management | KS | 2,0 | Florian Brody | Blocktermin |
248.D18 (2023S) |
Masterarbeitsseminar
Gilt auch als Masterarbeitsseminar Webwissenschaften / Diplomandenseminar E-Business |
SE | 2,0 | Johann Höller | Wöchentlich |
248.D17 (2023S) | Entscheidungen im Internet-Recht | SE | 1,0 | Johann Höller | Blocktermin |
248.460 (2023S) |
Design und Visualisierung im Web
MUSSS Open Content SS1-SS2 |
IK | 1,0 | Stefan Küll | Blocktermin |
248.417 (2023S) | Anwendungssysteme im Digital Business | SE | 2,0 | Johann Höller | Blocktermin |
248.D19 (2023S) | International Business Trip - Dokumentation | UE | 1,0 | Johann Höller | Wöchentlich |
248.115 (2023S) | Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung | KS | 4,0 |
Johann Höller
Albert Hahn |
Wöchentlich |
248.615 (2023S) | Digital Business Anwendungen | IK | 2,0 | Johann Höller | 14-tägig |
248.D20 (2023S) | IT-Ethik und ausgewählte Fragen der Geschlechterforschung | KS | 2,0 | Elisabeth Katzlinger-Felhofer | Blocktermin |
|
Inhalte zur Verfügung gestellt von KUSSS, Johannes Kepler Universität Linz | E-Mail |
- Lernblog (Lehrveranstaltungsbegleitende Weblogs)
- Aktuelle Info zu den Labors im MZ, 1. Stock
- IDB Moodle
- Hilfe–Portal des idv
Bachelor- und Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften
Im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften gibt es die Möglichkeit, nach erfolgreicher Absolvierung des KS Informationsverarbeitung das Schwerpunktfach Digital Business Management und / oder das Schwerpunktfach Technologische Grundlagen zu beginnen.
Folgende Kurse des Instituts können weiters als Wahlfächer belegt werden:
Masterstudium Webwissenschaften
Im Masterstudium Webwissenschaften gibt es die Möglichkeit, einen der folgenden Studienzweige zu absolvieren:
- Social Web
- Web Art & Design
- Web Business & Economy
- Web Engineerung
- Web und Recht
Masterstudium Digital Business Management
Die JKU bietet in Kooperation mit der FH Steyr das Masterstudium Digital Business Management an. Nähere Informationen zu Studium und Zulassung finden sie auf der Detailseite Masterstudium.
Doktoratsstudium
Im Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaften besteht die Möglichkeit, die Dissertation am IDV betreuen zu lassen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Detailseite.