Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
13:45
17:00
MZ 003A
Fach- & Modulprüfungen
Prüfung
Prüfer
Termin
Anm. mögl. bis
angem.
max.
Raum
Bemerkung
Digital Business Management
Höller
09.02.2023
19.01.2023
1
0
Institut des Prüfers
Technical and Methodologcial Foundations of Digitization
Fischer
13.02.2023
09.02.2023
9
15
Weitere Prüfer:
Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
Höller
13.02.2023
09.02.2023
50
120
Weitere Prüfer: Mittendorfer, Schachinger
Informationsverarbeitung 1
Bodenwinkler
13.02.2023
09.02.2023
11
40
Weitere Prüfer: Vielhaber, Schachinger
Informationsverarbeitung
Kurs Informationsverarbeitung
Voraussetzungen: Abgeschlossene StEOP
Inhalt
Grundlagen der Hard- und Software sowie der Netzwerke
Suchwerkzeuge und -strategien
Analysieren von Daten mit Hilfe von Tabellenkalkulation, Datenbanken, SQL
Dokumentieren und zusammenarbeiten im Web
Archivieren von Informationen
Reflektieren der Informations- und Kommunikationstechnik hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Sicherheit sowie der Auswirkungen auf den Einzelnen bzw. auf die Gesellschaft.
Überblick Digital Business
Methodik
Vortrag
Gruppenarbeit
Ausarbeitung einer Präsentation
Übungsbeispiele
Begleitend zur Lehrveranstaltung werden Tutorien angeboten, die das praktische Arbeiten am Computer zum Inhalt haben.
Für weitere Informationen dazu kann das Studienhandbuch konsultiert werden.
Hinweis:
Der Kurs „Informationsverarbeitung“ wird für Studierende in BWL und WIWI2020 als TMG anerkannt, sofern er bereits vor Belegung dieses Studiums absolviert wurde. Die seit Oktober 2020 für Studierende im alten Studienplan angebotenen Lehrveranstaltungen sind aufgrund größerer Unterschiede in Inhalt und Prüfungsumfang nicht mehr für TMG anerkennbar!